Die 16. Berliner Stiftungswoche:
1. bis 11. April 2025

Immer im April werden die Berliner Stiftungen herzlich eingeladen, an der Berliner Stiftungswoche teilzunehmen. Im Jahr 2025 wird das elftägige Format erstmals vom Verein »Berliner Stiftungen e.V« organisiert.

Der Verein setzt dabei die Arbeit der Berliner Stiftungswoche gGmbH fort: Als gemeinsame Initiative der Stiftungen in Berlin dient der Verein als Plattform und Schaufenster für ihr Wirken. Die Berliner Non-Profit-Organisationen zeigen, was sie in der Stadt und darüber hinaus bewegen. Wie in den vergangenen Jahren gestalten dabei die teilnehmenden Stiftungen das inhaltliche Programm. Passend dazu haben die Stiftungen gemeinsam ein starkes Schwerpunktthema gewählt:

»… UND RECHT UND FREIHEIT«

Freiheit ist ein schillernder Begriff. Glücklich ist, wer frei von Zwängen ist. Noch glücklicher ist wohl, wer frei ist zu handeln und aktiv zu gestalten. Stiftungen können das: Sie haben das Recht und die Verpflichtung dazu, Gutes zu tun, sich um die Menschen und Themen zu kümmern, die sonst zu wenig Beachtung finden.

So macht die Berliner Stiftungswoche wieder das Engagement der Stiftungen in der Hauptstadt sichtbar! In den elf Apriltagen durch die vielen Programmbeiträge der teilnehmenden Stiftungen. Und in den übrigen elf Monaten durch die weiteren Veranstaltungen des Vereins.

Interessieren Sie sich für die Themen der Stiftungswoche oder möchten Sie aktiv im Verein mitwirken? Dann melden Sie sich gerne per E-Mail: simon.braun@berlinerstiftungen.de

 

Veranstaltungen

Vorläufiges Programm – Änderungen vorbehalten


Ausstellungen

Vorläufiges Ausstellungsprogramm – Änderungen vorbehalten


Nachrichten

Starker Auftakt

Stiftungsrede von Prof. Dr. Maja Göpel im Roten Rathaus

Starker Auftakt zur 16. Stiftungswoche gestern in Berlin, die erstmalig vom Verein Berliner…

weiterlesen

Ready for Takeover?

Ready for Takeover?
Fürst Donnersmarck-Stiftung übernimmt für 2 Wochen den Instagram-Account @berlinerstiftungswoche

Rechtzeitig vor Beginn der 16.…

weiterlesen

Beate Stoffers
Stiftung Zukunft Berlin

Die Stiftungswoche ist eine Leistungsschau des Engagements und der Vielfalt des Berliner Stiftungslebens. Sie steht für eine demokratische Debattenkultur, Mitverantwortung und Impulsgebung. Darüber hinaus halte ich es für eine gute Sache, wenn Stiftungen über ihre Arbeit berichten und neue Mitstreiter*innen gewinnen können.

Dr. Lothar Dittmer
Körber-Stiftung

Gesellschaftliche Zukunft mitzugestalten ist die Aufgabe von Stiftungen. Dafür wollen wir Menschen miteinander in Austausch bringen – Akteure der Zivilgesellschaft, Politiker, Experten und Bürger. Das wird auch in der Stiftungswoche gelebt.

Friederike von Bünau
Generalsekretärin Bundesverband Deutscher Stiftungen

Die Berliner Stiftungswoche bietet eine hervorragende Plattform für den Austausch zwischen Stiftungen und ermöglicht Kooperationen. So kann es gemeinsam gelingen, aktiv gesellschaftliche Veränderungen zu begleiten, Demokratie zu stärken und den Gemeinsinn in der Stadt zu fördern.

Dr. Anna Kraftsoff
Deutsches Stiftungszentrum GmbH im Stifterverband

Die Berliner Stiftungswoche hat sich zu einem festen Bestandteil des Hauptstadt-Lebens entwickelt. Sie setzt wichtige Akzente, vernetzt, ist eine wegweisende Plattform für den Austausch – und sie gibt allen Beteiligten die großartige Möglichkeit, auf sich und die eigenen Themen aufmerksam zu machen.

Dr. Katja Naie
Schering Stiftung

Durch den Austausch zwischen Disziplinen und Kulturen können gesellschaftliche Innovationen entstehen. In der Berliner Stiftungswoche bündeln Stiftungen seit bald 15 Jahren ihre Kräfte und machen den Austausch für die Menschen dieser Stadt erlebbar.