Die 16. Berliner Stiftungswoche:
1. bis 11. April 2025

Immer im April werden die Berliner Stiftungen herzlich eingeladen, an der Berliner Stiftungswoche teilzunehmen. Im Jahr 2025 wird das elftägige Format erstmals vom Verein »Berliner Stiftungen e.V« organisiert.

Der Verein setzt dabei die Arbeit der Berliner Stiftungswoche gGmbH fort: Als gemeinsame Initiative der Stiftungen in Berlin dient der Verein als Plattform und Schaufenster für ihr Wirken. Die Berliner Non-Profit-Organisationen zeigen, was sie in der Stadt und darüber hinaus bewegen. Wie in den vergangenen Jahren gestalten dabei die teilnehmenden Stiftungen das inhaltliche Programm. Passend dazu haben die Stiftungen gemeinsam ein starkes Schwerpunktthema gewählt:

»… UND RECHT UND FREIHEIT«

Freiheit ist ein schillernder Begriff. Glücklich ist, wer frei von Zwängen ist. Noch glücklicher ist wohl, wer frei ist zu handeln und aktiv zu gestalten. Stiftungen können das: Sie haben das Recht und die Verpflichtung dazu, Gutes zu tun, sich um die Menschen und Themen zu kümmern, die sonst zu wenig Beachtung finden.

So macht die Berliner Stiftungswoche wieder das Engagement der Stiftungen in der Hauptstadt sichtbar! In den elf Apriltagen durch die vielen Programmbeiträge der teilnehmenden Stiftungen. Und in den übrigen elf Monaten durch die weiteren Veranstaltungen des Vereins.

Interessieren Sie sich für die Themen der Stiftungswoche oder möchten Sie aktiv im Verein mitwirken? Dann melden Sie sich gerne per E-Mail: simon.braun@berlinerstiftungen.de

 

Veranstaltungen

Vorläufiges Programm – Änderungen vorbehalten


Ausstellungen

Vorläufiges Ausstellungsprogramm – Änderungen vorbehalten


Nachrichten

Starker Auftakt

Stiftungsrede von Prof. Dr. Maja Göpel im Roten Rathaus

Starker Auftakt zur 16. Stiftungswoche gestern in Berlin, die erstmalig vom Verein Berliner…

weiterlesen

Ready for Takeover?

Ready for Takeover?
Fürst Donnersmarck-Stiftung übernimmt für 2 Wochen den Instagram-Account @berlinerstiftungswoche

Rechtzeitig vor Beginn der 16.…

weiterlesen

Dr. Helena Stadler
Bürgerstiftung Berlin

Der Charme Berlins liegt in seiner Lebendigkeit! Durch die Berliner Stiftungswoche wird auch die Herzlichkeit der Stadt sichtbar!

Beate Stoffers
Stiftung Zukunft Berlin

Die Stiftungswoche ist eine Leistungsschau des Engagements und der Vielfalt des Berliner Stiftungslebens. Sie steht für eine demokratische Debattenkultur, Mitverantwortung und Impulsgebung. Darüber hinaus halte ich es für eine gute Sache, wenn Stiftungen über ihre Arbeit berichten und neue Mitstreiter*innen gewinnen können.

Andreas Gerl
Andreas Gerl Stiftung

2020 gründete ich die Stiftung, um gezielt Bildung dort zu fördern, wo staatliche und andere Angebote fehlen und um soziale und finanzielle Benachteiligungen zu überwinden und Lebensperspektiven zu verbessern.

Dr. Lothar Dittmer
Körber-Stiftung

Gesellschaftliche Zukunft mitzugestalten ist die Aufgabe von Stiftungen. Dafür wollen wir Menschen miteinander in Austausch bringen – Akteure der Zivilgesellschaft, Politiker, Experten und Bürger. Das wird auch in der Stiftungswoche gelebt.

Stephan Vopel
Bertelsmann Stiftung Berlin

Die Berliner Stiftungswoche ist eine wunderbare Möglichkeit, den Austausch zwischen Stiftungen und einer breiteren Öffentlichkeit zu befördern. Zugleich gibt sie Anstoß zu stärkerer Zusammenarbeit zwischen den Beteiligten und stiftet – hoffentlich – auch andere zum Stiften an.