Parkinson Stiftung
Welt-Parkinson-Tag 2025
Digitaler Informationstag
Vortrag/DiskussionAnlässlich des Welt-Parkinson-Tages veranstaltet die Parkinson Stiftung am Freitag, den 11. April 2025, gemeinsam mit Partnern und Unterstützern erneut ihren digitalen Informationstag, um auf die Situation von Betroffenen hinzuweisen und konkrete Ansätze in der Therapie und Forschung zu diskutieren.
In diesem Jahr stehen die großen Themen Sport und Schlaf auf dem Programm. Lernen Sie Wolfgang Wendlik kennen, der aktuell trotz Parkinson-Erkrankung für einen Triathlon trainiert. Erfahren Sie von Wolfgang Hoelscher-Obermaier, wie sich Tischtennis als Trainingsmöglichkeit eignet und worauf man achten sollte.
Seien Sie dabei, wenn Podcasterin Claudia Eyd gemeinsam mit Professorin Claudia Högl von der Uniklinik Innsbruck live eine Folge von “Bewegte Angelegenheiten - Der Podcast der Parkinson Stiftung” zum Thema Schlaf aufnehmen. Lernen Sie, wie sich eine Parkinson-Erkrankung auf den Schlaf auswirken kann – und mit welchen Strategien ein gesunder Schlaf möglich wird. Sie haben eigene Fragen? Beteiligen Sie sich im Chat!
Wie im vergangenen Jahr präsentieren zusätzlich drei Expert*innen aus der Medizin in kurzweiligen Vorträgen verschiedene Themen und beantworten im Anschluss die Fragen der Zuschauenden.
Die wissenschaftliche Leitung von Seiten der Parkinson Stiftung übernimmt Prof. Dr. Claudia Trenkwalder (zweite Vorstandsvorsitzende der Parkinson Stiftung und Chefärztin der Paracelsus-Elena-Klinik in Kassel, Zentrum für Parkinson-Syndrome und Bewegungsstörungen). Die Moderation übernimmt Lisa Braun von der Presseagentur Gesundheit.