Einzelansicht
Fr 11. Apr | 17:30–18:15 Uhr
Kunst & Kultur Religion
Stiftung Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche

Führungen um die Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche

Zukunftspläne Turmruine

Führung

Während des Zweiten Weltkriegs wurde die alte Kirche 1943 durch einen Bombenangriff und später durch die Kampfhandlungen bei der Eroberung Berlins zerstört. Geblieben ist die 71m hohe Turmruine mit der alten Eingangshalle, die seit 1963 von dem architektonischen Ensemble Egon Eiermanns eingeschlossen ist. Derzeit nicht unumstritten, gilt der Alte Turm heute weitgehend als integrativer Bestandteil des Ensembles.

2023 fand ein internationaler Wettbewerb zu einer Weiterentwicklung der Turmruine der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche statt. Die Ruine wird begehbar gemacht, eine neue Dauerausstellung wird erarbeitet, architektonische Eingriffe kommen ebenso hinzu. Im Rahmen der diesjährigen Stiftungswoche lädt die Stiftung Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche an zwei Tagen zu Führungen ein, in welchen Sie exklusive Einblicke in die Zukunftspläne für die Turmruine erhalten.

Hinweis: Für diese Führung sollten Sie schwindelfrei sein.

Diese Veranstaltung wird von den Freunden der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche e. V. durchgeführt. Vielen Dank!