St. Getraudt-Stiftung
Ein Recht auf Wohnen.
Die Geschichte der St. Gertraudt-Stiftung durch die Jahrhunderte
VortragDer Mangel an bezahlbarem Wohnraum ist in den letzten Jahren gerade in den deutschen Großstädten zu einer wesentlichen gesellschaftlichen Herausforderung geworden und führt auf unterschiedlichen Ebenen zu sozialen Spannungen. Doch die Verfügbarkeit von Wohnraum war in allen Jahrhunderten ein wesentlicher Schlüssel zu sozialer Inklusion. Viele gemeinnützige Organisationen betreiben daher bezahlbaren, möglichst attraktiven Wohnraum für unterschiedliche Zielgruppen. Dazu gehört auch die St. Gertraudt-Stiftung, deren Gründung auf das Jahr 1405 zurückgeht.
In einem interaktiven Vortrag verfolgen wir die Geschichte der Stiftung seit ihrer Gründung als St. Gertraudt-Hospital am Spittelmarkt bis in die Stadtrandstraße. Gemeinsam denken wir darüber nach, wie sich die Aufgaben einer sozialen Organisation im Laufe der Jahrhunderte verändern können und entdecken die Vergangenheit einer der ältesten immer noch bestehenden Stiftungen Berlins.