Lern-Fair e.V.
Bildung zwischen Recht und Freiheit
Warum Chancengleichheit keine Selbstverständlichkeit ist
DiskussionDas Thema der Chancengleichheit im Bildungssystem ist nicht nur ein politisches, sondern auch ein gesellschaftliches Kernthema. Bildung ist als Grundrecht fest verankert, doch wird es in der Realität häufig durch soziale, ökonomische und strukturelle Barrieren erschwert. In einer demokratischen Gesellschaft sollten alle Kinder und Jugendlichen die gleichen Möglichkeiten haben, sich zu entfalten und ihre Potenziale zu nutzen. Doch wie sieht die Realität aus? Inwiefern garantiert das deutsche Bildungssystem tatsächlich Freiheit im Sinne der persönlichen Entfaltung und Chancengleichheit? Welche Faktoren, wie sozioökonomische Herkunft oder der regionale Unterschied zwischen Stadt und Land, beeinflussen die Bildungschancen von Individuen? Und ist unser föderales Bildungssystem ein förderlicher oder hinderlicher Bestandteil in diesem Kontext?
Diese und weitere Fragen sollen in der Podiumsdiskussion erörtert werden.
Dafür laden wir spannende Podiumsgäste und möchten Schüler:innen, Lehrkräfte, Bildungswissenschaftler:innen, Vertreter:innen von politischen Institutionen, NGOs oder Expert:innen für Digitalisierung im Bildungsbereich sowie Mitglieder des Lern-Fair e.V. selbst zu Wort kommen lassen.