Stiftung Zukunft Berlin
Work for Refugees
Integration fördert den Zusammenhalt.
Der Work-First Ansatz des Projekts Work for Refugees fördert den schnellen, bürokratiearmen Eintritt in Arbeit und Qualifizierung und in die Erwerbsarbeit und damit die Integration in die Gesellschaft. Zusammen mit dem Paritäti-schen Wohlfahrtsverband und der Gesellschaft für interkulturelles Zusammenleben gGmbH wollen wir einen Beitrag leisten, dass Geflüchtete so schnell wie möglich eine betriebliche Ausbildung antreten bzw. Arbeit vermittelt bekommen. Hierbei bringt die Stiftung ihre Kompetenz bei der Ansprache von Unternehmen und potenziellen Arbeitgebern ein. Der Vermittlungsfokus basiert auf dem Peer-Ansatz und ist kompetenzbasiert und bedarfsorientiert. Dies bedeutet, dass die persönlichen und fachlichen Kompetenzen und Erfahrungen der Ratsuchenden sowie ihre individuellen beruflichen Wünsche im Mittelpunkt der Beratung stehen. Informationen zu den Angeboten von Work for Refugees finden Sie auf der Webseite der Gesellschaft für interkulturelles Zusammenleben.
Das Projekt „Work for Refugees“ wird von der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung gefördert und umgesetzt durch die Gesellschaft für interkulturelles Zusammenleben gGmbH und den Kooperationspartnern im Projekt Der Paritätische Wohlfahrtsverband LV Berlin e.V. sowie Stiftung Zukunft Berlin.
Downloads
- Förderzeile Work for Refugees