Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft (EVZ)
EVZ Conversations!
Veranstaltungsreihe & Gesprächsformat der Stiftung EVZ
EVZ Conversations! ist ein Gesprächsformat und eine Veranstaltungsreihe der Stiftung Erinnerung, Verantwortung und Zukunft – digital und vor Ort. Es bringt Menschen in Politik, Zivilgesellschaft und Wirtschaft, aus den Netzwerken der Stiftung EVZ in Deutschland, Mittel- und Osteuropa und Israel zusammen – in öffentlichen Diskussionsveranstaltungen, Hintergrund- und Fachgesprächen oder in kreativen und künstlerischen Formaten.
Im Fokus stehen Themen, die gesellschaftlich relevant sind und eng mit dem Auftrag und dem Wirken der Stiftung EVZ verknüpft sind.
So startete die Stiftung EVZ die Gesprächsreihe mit dem Beginn des vollumfänglichen russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine. In zunächst drei digitalen Folgen im Jahr 2022, gefolgt von weiteren analogen Veranstaltungen im Jahr 2023, wurden die Folgen des Kriegs auf die europäische Erinnerung und historische Vermittlung, die Zivilgesellschaften und Menschenrechtslage thematisiert. Im Jahr 2024 standen die Themen Antisemitismus an Hochschulen, Rechtspopulismus und Europawahl, historische & gegenwärtige Unternehmensverantwortung und das Gedenken an die Novemberpogrome im Fokus.
Dieses Jahr heißt es: EVZ Conversations goes Europe! Die Stiftung plant gemeinsam mit unseren langjährigen Partner:innen mehrere Veranstaltungen in den Schwerpunktländern der EVZ, in Warschau, Prag und – falls es die politische Lage zulässt – auch in der Ukraine und in Israel. Thematisch werden Debatten rund um die fragmentierte, bedrohte Erinnerungskultur im Fokus stehen.
Mehr Informationen zur Veranstaltungsreihe unter: https://www.stiftung-evz.de/evz-conversations/
Sie möchten über die Veranstaltungen der Stiftung EVZ informiert bleiben? Dann melden Sie sich bei unserem Veranstaltungsverteiler an: https://www.stiftung-evz.de/veranstaltungen/veranstaltungsverteiler/