Stiftung Zukunft Berlin
Berlin-Forum
Gemeinsam für die Zukunft der Stadt
Das Berlin-Forum ist ein Diskussions- und Verhandlungsraum. Zum einen entwerfen wir Vorstellungen und Strategien der weiteren Entwicklung Berlins im 21. Jahrhundert. Zum anderen bringen wir Politik und Verwaltung mit Stadtgesellschaft und zivilen Initiativen in einer neuen Form zusammen, in der nicht primär Ressortdenken und Einzelinteressen dominieren, sondern Kooperationsbereitschaft und Gemeinwohlorientierung.
Die Gesellschaft einer Stadt zeichnet sich durch die Vielfalt der Interessen, Wahrnehmungen und Stimmen aus. Sie ist fragmentiert. Aber sie kann mehr: Zu ihr gehört auch die Zuneigung zur gemeinsamen Stadt, die Identifikation mit ihr, das Wissen um ihre Chancen und Gefährdungen, das Interesse und die Verantwortung für das Gemeinwohl, die Fähigkeit und der Wille zur Kooperation.
Wir sind überzeugt, dass die Herausforderungen, vor denen Berlin steht, nicht allein von der Politik gemeistert werden können. Berlin braucht für ihre Zukunft auch die Potentiale der Gesellschaft.
Das „Berlin-Forum“ hat 2025 den Jahresschwerpunkt „Zusammenleben in Berlin“ gewählt.
In unserer Stadt spiegeln sich viele grundlegende Probleme, die sich im Alltag auswirken – aber bei deren Bewältigung es auch sehr auf Engagement und Zusammenhalt ankommt. Die vier Plenarsitzungen des Berlin-Forums sollen dazu mit unterschiedlichen thematischen Schwerpunkten Anstöße geben.
Zum Start des Jahres wollen wir in der ersten Berlin-Forum-Sitzung am Dienstag, 8. April 2025 das Thema “Zusammenleben in Berlin” grundsätzlich angehen – mit einem Überblick über die Vielfalt der Problemlage und einem anschließenden Dialog mit den Fraktionen des Abgeordnetenhauses.