Vorläufiges Online-Programm – Änderungen vorbehalten
Auch in diesem Jahr können die Menschen nicht zu den Veranstaltungen der Stiftungswoche kommen. Deshalb kommen die Veranstaltungen zu den Menschen nach Hause. Egal ob Notebook, Tablet oder Smartphone – die Stiftungswoche lässt sich digital verfolgen.
13.April
9.00Uhr
Eine Kochshow im Kieztreff Koepjohann
Essen hält Leib und Seele zusammenGeeignet für KinderGesundheit, Ernährung & SportSoziales
13.April
9.00Uhr
Sonnenschein und keine Wolke mehr
Eine Lesung mit Margot RothweilerGeeignet für KinderKunst & Kultur
13.April
9.00Uhr
Upcycling-Ideen für kleine Geschenke
Videoanleitung zum NachbastelnGeeignet für KinderSchwerpunktthema
13.April
9.00Uhr
teamGlobal meets ZLB
Nachhaltigkeit für JugendlicheGeeignet für KinderGesundheit, Ernährung & SportSchwerpunktthemaUmwelt & Natur
13.April
13.00Uhr
Lass dich durch die Krise nicht unterkriegen!
Selbstmotivation in Corona-ZeitenBildung & AusbildungPolitikStiftung-Know-How
13.April
17.00Uhr
Auftaktveranstaltung der Berliner Stiftungswoche
EINE STUNDE – VOLLES PROGRAMMSchwerpunktthema
13.April
18.00Uhr
Jan Haft: HEIMAT NATUR
Eine Entdeckungsreise durch unsere schönsten LebensräumeUmwelt & Natur
14.April
9.00Uhr
Lesung »Tante Irmel spielt Komet« mit Jürgen Kluckert
In Kooperation mit der Stiftung »Sonne für Schattenkinder«Geeignet für KinderKunst & Kultur
14.April
9.00Uhr
Lesung »Wasserminna – Ein Leben für den Zirkus«
Oktavia Wolle liest aus dem Roman „Wasserminna« von Paula BuschKunst & KulturSoziales
14.April
9.30Uhr
Bürgermeister*innen Talk
Stark im Land im GesprächBildung & AusbildungPolitikSchwerpunktthema
14.April
15.00Uhr
Das Spenden-Siegel beantragen - leicht gemacht
Workshop und Anleitung zum SelbstcheckStiftung-Know-How
14.April
16.00Uhr
Interaktives Bilderbuchkino
Förderung der Sprachkompetenz von KindernGeeignet für KinderBildung & AusbildungKunst & Kultur
14.April
17.00Uhr
»Irgendwas mit Sport …?«
Willkommen im Fußball stellt Berufe im Sport vorGeeignet für KinderGesundheit, Ernährung & SportBildung & AusbildungIntegration & Migration
14.April
18.00Uhr
Schwerpunktthema
14.April
18.00Uhr
Green Deal
Nachhaltige Geldanlage in Zeiten ständigen WandelsSchwerpunktthemaStiftung-Know-HowUmwelt & Natur
14.April
18.00Uhr
WILLKOMMEN FÜR NEUE STIFTUNGEN
Neustifterempfang im Roten RathausStiftung-Know-How
15.April
9.00Uhr
Lesung "Das kleine Glück" mit Christin Marquitan
In Kooperation mit der Stiftung "Sonne für Schattenkinder"Geeignet für KinderKunst & Kultur
15.April
11.00Uhr
Der Klimawandel – Wie jede Stiftung Teil der Lösung werden kann
Kostenfreies Webinar im Rahmen der Berliner StiftungswocheBildung & AusbildungUmwelt & Natur
15.April
14.00Uhr
Stiftungsarbeit in Zeiten von Corona
Aktuelle Projekte der taz Panter StiftungIntegration & Migration InternationalesPolitikUmwelt & Natur
15.April
16.00Uhr
Stiftungen und Klimafinanzierung
Fördern, Kooperieren, Investieren.PolitikSchwerpunktthemaStiftung-Know-How
15.April
16.00Uhr
Ein Jahr Corona-Pandemie: Versuch eines Resümees
Round-Table-DiskussionWissenschaft & Forschung
15.April
16.30Uhr
Klimaneutrale Kulturarbeit – europaweit!
Eine Diskussion im Rahmen der Plattform Europe bottom-upInternationalesKunst & KulturSchwerpunktthemaUmwelt & Natur
15.April
17.00Uhr
'Dichter in dürftiger Zeit'?
Arabische Autor*innen in DeutschlandIntegration & Migration Kunst & Kultur
15.April
17.00Uhr
Gesprächsrunde mit Bürgerstiftungen aus Berlin und Umgebung
Videokonferenz als geschlossene VeranstaltungStiftung-Know-How
15.April
17.30Uhr
Wirkt grünes Geld anders?
Beispiele aus der Praxis im Umgang mit MikrokreditenInternationalesSchwerpunktthema
15.April
18.00Uhr
Rechter Terror – Warum wir eine neue Sicherheitsdebatte brauchen
Dossier-Vorstellung mit Kurzimpulsen und DiskussionIntegration & Migration Soziales
15.April
18.00Uhr
Neue Wildnis nach der Kohle
Eine zweite Chance für die Natur in DeutschlandUmwelt & Natur
15.April
19.00Uhr
Eine Frage des sozialen Klimas
Die aktuelle Arbeit der kulturfördernden StiftungenKunst & KulturPolitikSchwerpunktthemaWissenschaft & Forschung
16.April
15.00Uhr
Drama-Dreieck & Ehrenamt im Hospizdienst
Helfer - Opfer - TäterBildung & AusbildungSchwerpunktthemaSoziales
19.April
14.00Uhr
Arbeitsrecht und Arbeitsschutz in Covid-19-Zeiten
Kostenfreies Webinar im Rahmen der Berliner StiftungswocheBildung & Ausbildung
19.April
15.00Uhr
Q&A Session Hidden Movers Award
Fragen & Antworten zu Ihrer Hidden-Movers-Bewerbung 2021Bildung & AusbildungIntegration & Migration Soziales
19.April
16.00Uhr
Der Einstieg ins entwicklungspolitische Engagement
Wie finde ich zum Engagement? – Wie erleichtern wir es?Bildung & AusbildungInternationalesSchwerpunktthema
19.April
16.30Uhr
KULTURSALON: Wie systemrelevant ist Kultur?
Digitale PodiumsdiskussionKunst & KulturPolitikSchwerpunktthemaSoziales
19.April
17.00Uhr
Gesellschaftlicher Zusammenhalt
Was kann Zivilgesellschaft?SchwerpunktthemaSoziales
19.April
18.00Uhr
Lesung mit Miriam Trinh Teil 2
AVROM SUTZKEVER: vom Leben und SchaffenInternationalesKunst & KulturReligion
20.April
11.30Uhr
Klimaschutz – eine Frage der Familie?
Dienstagsdialog für ein Einstein Center for Population DiversitySchwerpunktthemaSoziales
20.April
12.00Uhr
Resilienz in der Schulführung
Eine Veranstaltung der Reihe LeaderChips to goBildung & Ausbildung
20.April
16.00Uhr
CLIMATE:Lab #2
Klimafreundlich unterwegs – so gelingt die VerkehrswendeSchwerpunktthemaUmwelt & NaturWissenschaft & Forschung
20.April
16.00Uhr
Was lange währt ...: Zur Reform des Stiftungsrechts
Bundesverband Deutscher Stiftungen und DSZStiftung-Know-How
20.April
17.00Uhr
Pädagogische Arbeit in Lernwerkstätten
Informationsveranstaltung LERNEN BEGLEITEN 2021/2022Bildung & Ausbildung
21.April
11.00Uhr
Raues Klima? Wie Stiftungen durch die Pandemie gekommen sind
Ergebnisse einer Stiftungspanel-Befragung des BundesverbandesStiftung-Know-How
21.April
15.00Uhr
Gesunde Erde – Gesunde Menschen
Vier Expert*innen und Stifter erzählenGesundheit, Ernährung & SportSchwerpunktthemaUmwelt & NaturWissenschaft & Forschung
21.April
18.00Uhr
Parlament oder Straße
Wie radikal muss junge Klimapolitik sein?PolitikUmwelt & Natur
22.April
10.00Uhr
Wie finde ich die Stiftung, die zu mir passt?
Die Online-Stiftungssuche des BundesverbandesStiftung-Know-How
22.April
11.00Uhr
Perspektivwechsel durch Volunteering
Kostenfreies Webinar im Rahmen der Berliner StiftungswocheBildung & Ausbildung
22.April
15.45Uhr
Peer-Workshop »Publizieren in Fachzeitschriften«
mit Stephanie Pigorsch und Julia BrielmaierBildung & AusbildungSoziales
22.April
16.00Uhr
Eröffnung der Anlaufstelle für Bürger*innenbeteiligung Neukölln
Umsetzung der Leitlinien für mehr Beteiligung im BezirkPolitik
22.April
16.00Uhr
Miteinander statt Nebeneinander
Für einen Klimawandel in unserer GesellschaftPolitikSchwerpunktthemaSoziales
22.April
16.00Uhr
Welche Wissenschaft braucht der Klimaschutz?
DiskussionsrundeSchwerpunktthemaUmwelt & NaturWissenschaft & Forschung
22.April
16.30Uhr
Individuelle und organisationale Resilienzförderung
Corona, Digitalisierung und der hybride Arbeitsplatz der ZukunftBildung & AusbildungPolitikSchwerpunktthema
22.April
17.30Uhr
Wie man gute Geschichten gut erzählt
Lesung und ein kleiner Kurs zum StorytellingSchwerpunktthema
22.April
18.00Uhr
#MUTentbrannt
Neue Wege gehenBildung & AusbildungSozialesUmwelt & NaturWissenschaft & Forschung
23.April
14.00Uhr
Auf den Spuren des Schiffbaumeisters & Stifters J.F. Koepjohann
Eine Führung mit Wolfgang FeyerabendSoziales
24.April
10.00Uhr
Lass dich durch die Krise nicht unterkriegen!
Selbstmotivation in Corona-Zeiten (Intensivseminar)Bildung & AusbildungPolitikStiftung-Know-How
26.April
18.00Uhr
Lesung mit Miriam Trinh Teil 3
Wer war Salmen Gradowski?InternationalesKunst & KulturReligion
27.April
18.15Uhr
Antrittsvorlesung Berliner Literaturpreisträgerin Monika Rinck
an der FU für die Gastprofessur am Szondi-InstitutBildung & AusbildungKunst & KulturWissenschaft & Forschung